• Alles für das Kreditgeschäft
  • Unternehmen
  • Produktübersicht
  • Kontakt
  • Karriere
  • Podcasts
    • Login
    • Jetzt registrieren
    • Service Desk
    • Customer self-service
    • English
    • German
    • French
  • Sie sind hier:  
  • FlexFinance >>
  • Alle Anwendungen im Überblick

Alle Anwendungen im Überblick

Klicken Sie auf das Thema im Kredit-Lebenszyklus und erfahren Sie mehr über die Funktionen.

Kreditantrag

Omnichannel-Vertrieb

FlexFinance bietet ein modernes Front-Office-System mit Omnichannel-Prozessen über alle Vertriebskanäle hinweg. Damit kann der Kunde über jeden Vertriebskanal – Online, im Self-Service, als App, mobil oder klassisch in der Filiale – seine Kreditkonditionen prüfen und einen Kredit abschließen.

Die Bank hat stets Einblick in den Arbeitsstand des Kunden und kann ihn damit gezielt unterstützen und bewerben. Bei einem Wechsel des Vertriebskanals – der Kunde hat z. B. online begonnen, möchte aber in der Filiale noch eine persönliche Beratung – liegen alle Daten bereits im System vor und der Bank-Mitarbeiter kann sich gezielt auf seine Kundenberatung konzentrieren.

Die Erfahrung zeigt, dass eine gezielte Omnichannel-Bearbeitung von „grauen“ Anträgen, die im normalen Onlineantrag abgelehnt würden, zu einem gezielten Abschluss führen.

Erfahren Sie mehr

Konsumentenkredite

FlexFinance deckt den gesamten Prozess vom Kundenantrag, über die Risikokalkulation bis hin zu einem mehrstufigen Genehmigungsverfahren ab.

Über einen integrierten Workflow wird der Prozess interaktiv und direkt im System weitergeleitet. Der Mitarbeiter in der Filiale kann dem Kunden in wenigen Minuten eine Entscheidung bzgl. eines Kredites mitteilen. Vorschläge für ein Upselling und den Maximalkredit für diesen Kunden erhält der Bearbeiter vom System.

Die durchschnittliche Bearbeitungszeit eines vollständigen Kredites vom Antrag, über die Genehmigung, bis zur Unterschrift liegt bei unter 25 Minuten. Damit sind niedrige Stückkosten je Antrag bei einer hohen Prozessqualität realisierbar.

Erfahren Sie mehr

Unternehmensfinanzierungen

Unsere Erfahrung in der Unternehmensfinanzierung zeigt uns, dass jeder Kredit anders ist, aber trotzdem die Abwicklung standardisierten Verfahren und regulatorischen Anforderungen genügen muss. Diese widersprüchliche Anforderung muss eine Lösung für Business Lending effektiv bewältigen.

FlexFinance bietet eine hohe Flexibilität in der Abbildung von Unternehmensfinanzierung und Konsortialkrediten. Die Entscheidungsvorlagen für den Kreditausschuss sind transparent und übersichtlich. Die Workbench umfasst die Kredite, Sicherheiten, Konsorten sowie die Personen, Organe und Gesellschaften.

Erfahren Sie mehr

Bewirtschaftung

Reduzieren Sie Ihren Cost-Income-Ratio mit FlexFinance

In der Bewirtschaftung werden die laufenden Kreditverträge schnell, effizient und weitgehend automatisiert bearbeitet.
Es werden alle Prozessschritte zur Überwachung und Anpassung der Kreditverträge angeboten. Dies umfasst auch die Berücksichtigung von außergewöhnlichen Ereignissen und von Problemfällen. Zukünftige Zahlungs- und Tilgungsverläufe können flexibel bearbeitet und an aktuelle Situationen angepasst werden.


Außergewöhnliche Ereignisse:

  • Widerruf
  • Sicherheiten
  • Sondertilung, Teilablösung, eigene oder fremde Vollablösung
  • Schadensbearbeitung
  • Nachlässe, Vormundschaft
  • Prolongation
  • Einzelwertberichtigung

Problemfälle:

  • Kündigung
  • Forderungsvergleich/-verzicht
  • Sicherheitenverwertung
  • Weiterverkauf
  • Abschreibung
Erfahren Sie mehr

Kontoführung

Das intelligente Nebenbuch

In FlexFinance wird das Nebenbuch für Kredite geführt. Dies kann auch als Girokonto genutzt werden oder direkt mit dem vorhandenen Girokonto zusammenarbeiten.

Zahlungseingänge werden entsprechend der jeweiligen Gesetzgebung auf die Forderungsklassen wie Tilung, Zins, Gebühren oder Restschuldversicherung aufgeteilt. Sondertilgungen als auch vorzeitige Ablösungen können automatisch erkannt und gebucht werden. Für Leistungsstörungen können Gebühren/Spesen und Zinsmodelle je nach Forderungsklasse genutzt werden.

Die Kontoführung ist voll automatisiert und die verantwortlichen Mitarbeiter werden in Problemfällen von FlexFinance benachrichtigt.

Erfahren Sie mehr

Rechnungslegung

Finanzbuchhaltung

Die multi-GAAP-fähige Finanzbuchhaltung umfasst alle Funktionen, die für die Erstellung von Finanzberichten und Notes erforderlich sind. Dazu gehören Berechnungen, die für die Erst- und Folgebewertung sowie die Finanzbuchhaltung von Buchhaltungsvorgängen relevant sind, die den gesamten Lebenszyklus von Finanzbereichen und Non-Finanzbereichen abdecken. Die eingebettete Accounting Rules Engine erzeugt Soll- und Habenbuchungen für alle zu buchenden Ereignisse. Für den Periodenabschluss werden Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Anhänge unterstützt. Alternativ oder als Ergänzung zum integrierten Hauptbuch können Umsätze an ein in SAP, Oracle oder im Core Banking System geführtes Hauptbuch zur Verfügung gestellt werden.

Erfahren Sie mehr

IFRS 9

FlexFinance bietet eine IFRS-Komplettlösung mit Bewertung der Finanzinstrumente, Impairmentberechnungen und Hedge Management; Konsolidierung und Multi Currency inklusive. Die IFRS-Buchungslogik und der standardisierte Kontenplan gehören zum Lieferumfang.

Erfahren Sie mehr

Collective Impairment Stufen 1 und 2

Die ECL-Workbench ist eine modulare Lösung, die wahrscheinlichkeitsgewichtete erwartete Kreditverluste (pwECL) gemäß IFRS 9 ermittelt. Dazu gehören die Berechnung der 12-Monats-pwECL einschließlich PD, LGD und EAD sowie pwECL über die Lebensdauer hinsichtlich der Stufe 1 oder 2 zugeordneter Vermögenswerte.

Erfahren Sie mehr

Wertberichtigung Stufe 3

Bezüglich finanzieller Vermögenswerte mit objektivem Hinweis auf Wertminderung garantiert die Customer Impairment Workbench die Verarbeitung von Einzelwertberichtigungen und Pauschalwertberichtigungen gemäß den Vorgaben unter IFRS 9.

Die Customer Impairment Workbench ist eine modulare Lösung, die alle Bewertungs- und Buchungsfragen bezüglich der Wertminderung in Stufe 3 abdeckt.

Erfahren Sie mehr

Hedging

Mit der Anwendung von Hedge Accounting wird das Ziel verfolgt, den Nettoeinfluss auf die Gewinn- und Verlustrechnung zu eliminieren. Aufgrund der Bewertungskonzeption der IAS 39 und IFRS 9 – der eine Teil der Finanzinstrumente wird zum Fair Value bewertet, der andere zu fortgeführten Anschaffungskosten – und der unterschiedlichen Ergebniswirksamkeit sind die umfangreichen Vorschriften zum Hedge Accounting erforderlich geworden.

Erfahren Sie mehr

Banksteuerung

Enterprise-Risk-Management, easy-to-use, out-of-the-box

FlexFinance unterstützt das Treasury, das Risikomanagement und die Liquiditätsplanung. Analysiert und berechnet werden nicht nur die tatsächlichen Zahlungen, auch Cashflowszenarien, Markdatenszenarien, Ausfallszenarien und Geschäftsszenarien werden unterstützt und durch Stresstests abgerundet.

IRRBB, Interest Rate Gap Analyse und Sensitivity, PV, Expected Cashflow, Net Interest Income, Maturity Gaps, LCR, NSFR, Eligible Liquid Assets Ratio (ELAR), Concentration Risk, Counterbalancing Capacity (CBC), VAR und vieles mehr.

Erfahren Sie mehr

Podcaster: Robert Hall

FlexFinance Softwarepaket für IFRS, ALM und Liquidity

Mit der Einführung von IFRS 9 sind Banken verpflichtet, mögliche erwartete Kreditverluste während des gesamten Lebenszyklus eines Kredits zu berücksichtigen.
Aber neben dieser Tatsache fließen auch erwartete Kreditverluste in ALM und die Liquidität ein, da sie sich auf die erwarteten künftigen Cashflows auswirken, die die Grundlage für die ALM- und Liquiditätsanalyse bilden.
Daher wird es wichtiger als je zuvor, für konsistente und zuverlässige Ergebnisse IFRS, ALM und Liquidität auf den gleichen Daten aufzubauen.

 

Erfahren Sie mehr in unserem Podcast

Meldewesen

Universeller Meldewesenadapter für das lokale Reportingsystem

FlexFinance unterstützt die Meldewesenanforderungen der EBA/FinRep/CoRep und AnaCredit. Außerhalb Europas werden Vorschriften aus Ländern wie Indonesien, VAE usw. erfüllt. Die FlexFinance Data-Marts beinhalten alle Ergebniswerte, die von den Aufsichtbehörden gefordert werden.

Erfahren Sie mehr

Geschäftsoptimierung

Pricing, Scoring, Rating mit maschinellem Lernen

Für den Kreditantragsprozess wird der Credit Spread benötigt. Der Credit Spread sollte den Expected Credit Loss des Einzelgeschäfts berücksichtigen. Alternativ zu klassischen Methoden des Scoring, Rating und der PD-Ermittlung kann die Ermittlung auch mit maschinellem Lernen erfolgen auf der Grundlage einer Performance-Datenbank, die mit Deep Learning gefüllt wurde.

FlexFinance stellt einen API bereit, welcher in den Kreditantragsprozess integriert werden kann.

Erfahren Sie mehr

Durch maschinelles Lernen den pwECL verbessern

Die wesentlichsten Auswirkungen auf die Gesamtbanksteuerung ergeben sich aus der Einführung des Expected Credit Loss-Ansatzes zur Berücksichtigung des Kreditrisikos in der externen Rechnungslegung.

IFRS 9 verlangt die Segmentierung von finanziellen Vermögenswerten auf der Grundlage ähnlicher Kreditrisikomerkmale. Für jedes Segment muss der erwartete Kreditausfall unter Berücksichtigung wahrscheinlichkeitsgewichteter makroökonomischer Szenarien berechnet werden.

Im Gegensatz zur klassischen Segmentierung/Portfoliobildung von Krediten bietet FlexFinance die ECL-Berechnung auf Basis des maschinellen Lernens an.

Erfahren Sie mehr

Kreditüberwachung, Frühwarnung mit maschinellem Lernen

Die Anwendung überwacht die bereits kontrahierten Kredite. Es werden nicht nur Kunden und Vertragsdaten berücksichtigt, sondern es fließen auch makro- und mikorökonomische Einflussfaktoren ein, die natürlich das Kreditmanagement auch beeinflussen. Basierend auf Deep-Learning-Prozessen und maschinellem Lernen identifiziert die EWS-Applikation Kriterien, die auf eine wirtschaftliche Notlage hindeuten.

Die EWS-Applikation initiiert einen Workflow beim Eintreffen von bestimmten Ereignissen. Diese Ereignisse könnten z. B. auch die Varianz des ECL sein. Die Workflowaktionen könnten auch so mit Vertragsterminen gekoppelt werden, dass realistische Handlungsoptionen bestehen.

Erfahren Sie mehr

12.000+


Benutzer

1.000.000+


Kreditentscheidungen pro Jahr

150+


Mandanten

PWC


geprüft

Live in


Europa, Asien, Afrika

Mehrere Sprachen


Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch

Standorte


Luxemburg
Singapur
Jakarta
Wien
Frankfurt
Halle

infofernbach.com

Themen


  • Kreditantrag
  • Bewirtschaftung
  • Kontoführung
  • Rechnungslegung
  • Meldewesen
  • Banksteuerung
  • Geschäftsoptimierung
  • Unternehmen
  • Produktübersicht
  • Karriere
  • Kontakt
  • Podcasts

Informiert bleiben


Social Media


  • LinkedIn
  • YouTube
  • Facebook
  • WordPress
  • Xing

Information


  • Impressum
  • Cookie policy
  • Nutzungsbestimmungen
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss

© FlexFinance 2021